![]() |
![]()
|
.... ITSM Wiki .... |
|
Sie sind hier: Wiki - ITIL® 4 | |
|
|
Gehe zu: ► Inhalt ► ITIL® 4 ► Prozesse ► Rollen ► Dokumente ► Key Performance Indicators |
ITIL® 4 - die Änderungen im Vergleich zur ITIL® 2011
Die Zielsetzung der Revision 4
Zuerst einmal keine Panik - die Grundprinzipien, Funktionen und Prozesse der ITIL® 2011 bleiben prinzipiell erhalten. Der wesentliche Grund für die Überarbeitung des ITIL® Standards ist die Anpassung an aktuelle Marktentwicklungen, wie:
um so den Anforderungen der New Digitalized Economy zu entsprechen.
Der "Service Lifecycle" wurde zum "Service Value System" erweitert - weg vom Service als Ziel des Tuns und hin zur Schaffung von Wert mit Hilfe von Services (und damit auch die Möglichkeit, das ITIL Framework aus der IT zu heben und als generelles Service Management System im gesamten Unternehmen zu etablieren).
ITIL® spricht jetzt von 34 "Praktiken" anstelle der früheren "Funktionen" und "Prozesse", wobei unter Praktiken Vorgehensweisen zu verstehen sind, die Wertbeitrag, Prozesse und Methoden kombinieren.
Mit der neuen ITIL® 4 ändert sich die Darstellung des Standards auf "Value Streams". Das heißt jedoch nicht, das die Prozesssicht obsolet ist, im Gegenteil - der Value Stream ist aus organisatorischer Sicht nichts anderes als eine Prozesskette. Somit lassen sich die neuen Aspekte der ITIL® 4 in den Servicelebenszyklus integrieren:
Die Anforderungen der New Digitalized Economy
Die New Digitalized Economy ist dabei, die Herausforderungen und die Märkte entscheidend zu verändern. Dazu gehören:
Anforderungsdynamik (Volatility)
Die Dynamik der Märkte führt zu (teilweise) unvorhersehbaren Schwankungen der Anforderungen an IT Services.
Anforderungsunsicherheit (Uncertainity)
Die Martktentwicklungen werden trotz verbesserter Analysetechniken (Big Data, etc.) immer schwerer vorherzusehen.
Anforderungskomplexität (Complexity)
Die Komplexität der Anforderungen an IT Services nimmt zufolge der Marktdynamik, aber auch der rapiden Technologieentwicklung dramatisch zu.
Lösungsvielfalt (Ambiguity)
Rapide Beschleunigung der Innovation im Technologiesektor und damit (teilweise) unvorhersehbare Lebenszyklen von Technologien erschweren die Auswahl dedizierter Lösungsstrategien.
Die Auswirkungen
Prozesse versus Praktiken
Die Kernprozesse der ITIL® werden den genannten Anforderungen angepasst, bleiben aber im Wesentlichen erhalten. Jedoch kommen einige hinzu bzw. wurden verändert.
Generelle Management Praktiken:
Service Management Praktiken:
Technical Management Praktiken:
Zertifizierungen
Das neue ITIL® 4 - Zertifizierungsschema ist bereits verfügbar und enthält folgende Level:
Das neue ITIL® 4 - Zertifizierungssystem besteht jetzt aus zwei verschiedenen Entwicklungsströmen, die aus den obigen Modulen bestehen:
Für den ITIL-Master sind sowohl ITIL Managing Professional als auch ITIL Strategic Leader erforderlich.
Alle bisherigen ITIL® 2011-Zertifizierungen behalten vorläufig ihre Gültigkeit, die nun vorgenommenen Anpassungen werden zu einer Upgrade-Zertifizierung führen. Details dazu kommen später.
Zufolge der Edition 4 wird es zu Anpassungen in den Schulungsinhalten und Prüfungen kommen.
Und jetzt - wie wird das realisiert?
Wählen Sie unseren Best in Class - prozessorientierten Ansatz und praxiserprobte Prozessvorlagen!
So sparen Sie unnötigen Beratungsaufwand und starten zielorientiert in die Umsetzung
► Die neue erweiterte ITSM Prozessbibliothek für den Signavio Process Manager
Kostenloser Zugang zu unserem ITSM Archiv und Update auf den neuen Release (bedingt durch die neue ITIL® 4)!
Alle Kunden des Gesamtpaketes unserer fünf ►ITSM Prozesssammlungen erhalten einen immerwährenden Zugang zu unserem ITSM Archiv (Vorlagen, KPI-Vorschläge, Stellenbeschreibungen zu den Rollen und Checklisten) die im Zuge der Weiterentwicklung unserer ► ITSM Prozessbibliothek entstehen - Sie erhalten immer ohne weitere Kosten die aktuellsten ITSM-Dokumente unabhängig vom Kaufdatum!
Darüber hinaus erhalten alle Kunden des Gesamtpaketes unserer fünf ►ITSM Prozesssammlungen und der ► ITSM Prozessbibliothek mit Kaufdatum ab 15. Oktober 2018 einen kostenlosen Update auf die neue Version (bedingt durch die neue ITIL® 4), sobald diese verfügbar ist!
► Besuchen Sie unser ITSM Archiv!
Bitte den Button oben klicken, wenn Sie bei Updates des ITSM Archives informiert werden wollen. ITIL® ist eingetragenes Warenzeichen der AXELOS Limited.
|